Bauen
Bodenbeläge
Dämmstoffe
Farben/Lacke
Holzbaustoffe
Kleber/Montagestoffe
Wohnen
Spielzeug
Reinigungsmittel
Schimmelpilze
Schädlingsbekämpfung
Teppiche Stoffe
Schadstoffe
Asbest
Formaldehyd
Holzschutzmittel
Schimmelpilze
PCB
Leben
Kinder
Lebensmittel
Kfz-Versicherung
Kosmetik
Textilien
Allergien
Allergien allgemein
Hausstauballergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Schimmelpilzallergie
Suchen


Links
Bauen, Wohnen
Schadstoffe
Leben, Allergien
Pressearchiv



einfacher
Schimmeltest für Ihre Wohnung


 

Schimmelpilze in der Wohnung - nicht selten und schon gar nicht harmlos

Feuchteschäden und Schimmelflecken in der Wohnung können zu sehr hohen, gesundheitsgefährdenden Keimgehalten in der Raumluft führen. Das zeigen einmal mehr die Ergebnisse der Aktion "Schimmel im Haus", die die Stiftung Warentest im letzten Jahr startete.

Knapp die Hälfte der eingegangenen Proben enthielt deutliche Mengen problematischer Keime, die auf eine Quelle im oder in der Nähe des Wohnraums schließen lassen. Am häufigsten wurden die Schimmelpilzarten Aspergillus, Cladosporium und Penicillium gefunden. Vor allem Allergikern machen solche Konzentrationen zu schaffen. Atmen sie Pilzsporen ein, kann das eine allergische Reaktion hervorrufen, häufig werden die Schleimhäute und Atemwege gereizt.

Einige Pilzarten können den Körper auch direkt infizieren. Die Haut, aber auch innere Organe wie Lunge, Herz, Leber und Nieren, sogar das Nervensystem können befallen werden. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem müssen deshalb besonders vorsichtig sein.

Doch damit nicht genug: Viele Pilze produzieren abhängig von den Lebensbedingungen giftige Stoffwechselprodukte, sogenannte Mykotoxine. Diese Schimmelpilzgifte können den Körper auf vielfältige Weise schädigen oder Krebs erzeugen, wenn sie in nennenswerten Konzentrationen auftauchen.

Nicht immer ist ein Befall mit Schimmelpilzen auch gut sichtbar. Manchmal verbirgt sich der Pilz unter der Tapete, dem Boden oder in der Wand. Einem Anfangsverdacht sollte jedenfalls nachgegangen werden – ganz gleich ob Flecken, Feuchteschäden oder muffige Raumluft dazu führen. Mit verschiedenen Tests können beispielsweise Hausstaub, bestimmte Materialen oder Oberflächen auf Schimmelpilze getestet werden. Die Probenahme erfolgt dabei im einfachsten Fall durch den Hausbesitzer oder Mieter selber. Anschließend wird die Probe an das Labor geschickt und dort ausgewertet. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 100 bis 150 DM. Eine Raumluftprobenahme durch Experten vor Ort kostet einige hundert Mark.
Wenn seriöse Befunde vorliegen, ist eine Sanierung durch Fachkräfte dringend ratsam.
 

 

Datum:29. 1. 2001
Quelle:Stiftung Warentest/enius
Autor:Wieland Welsch, Thomas Nowak

 




Home· Kontakt· Impressum· über enius· Partner· AGB· Hilfe· Übersicht
© 2000-2006 enius
Alle Angaben ohne Gewähr


Besuchen Sie das neue Schimmelpilz-Informationsportal!

 


 

Ingenieurdienstleistungen Schadstoffe, baulicher Brandschutz und kontrollierter Rückbau

baulicher Brandschutz

Gebäudeuntersuchung

Hygieneinspektion

Projektmanagement

Sanierungskonzepte

Sanierungsplanung

 Schadstoffsanierung

selektiver Rückbau

Sicherheitskoordinator

VDI 6022 Special
Laborleistungen: Materialanalysen, Luftmessungen, Gutachten für Schadstoffe

Luftmessungen

Materialanalysen

Gutachten

Schimmelpilze Special
Informationen über die enius

 über enius

 kostenloses Angebot

 Kontakt

 aktueller Newsletter

Partner

 Hilfe

 Impressum

 Übersicht

 Startseite

 

 


 



Do-It-Yourself
Schimmeltest

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis

nur 99 Euro