Bauen
Bodenbeläge
Dämmstoffe
Farben/Lacke
Holzbaustoffe
Kleber/Montagestoffe
Wohnen
Spielzeug
Reinigungsmittel
Schimmelpilze
Schädlingsbekämpfung
Teppiche Stoffe
Schadstoffe
Asbest
Formaldehyd
Holzschutzmittel
Schimmelpilze
PCB
Leben
Kinder
Lebensmittel
Kfz-Versicherung
Kosmetik
Textilien
Allergien
Allergien allgemein
Hausstauballergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Schimmelpilzallergie
Suchen


Links
Bauen, Wohnen
Schadstoffe
Leben, Allergien
Pressearchiv



einfacher
Schimmeltest für Ihre Wohnung


 

Todesfälle durch Meningitis

Eine Welle von Meningitis-Fällen erschreckt in Deutschland die Bevölkerung. Bereits zwei Todesfälle sind zu beklagen – eine 16 Jahre alte Schülerin aus Heilbronn und ein 15-Jähriger im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach. Trotz weiterer Verdachtsfälle handelt es sich nach Expertenmeinung nicht um eine Epidemie. Das Auftreten der ansteckenden Krankheit ist "jahreszeitlich nicht ungewöhnlich" sagte der Epidemiologe Wolfgang Kiehl vom Robert Koch-Institut Berlin.

Bakterielle Meningitis – Hintergrund
Unter einer Meningitis versteht man allgemein eine durch verschiedene Erreger, vor allem Bakterien aber auch Viren, Pilze oder Parasiten, verursachte Entzündung der weichen Häute des Gehirns und des Rückenmarks. Besonders gefährlich ist die durch Bakterien ausgelöste Form der Hirnhautentzündung, die sogenannte Meningokokken-Meningitis. Sie kann innerhalb von Stunden zum Tod führen. Nach dem Infektionsschutzgesetz vom 1. Januar 2001 ist Meningitis meldepflichtig.

Die Erreger der „klassischen", bakteriellen Meningitis (vor allem Meningokokken, aber auch Pneumokokken und Haemophilus influenzae) werden durch Tröpfcheninfektion, z.B. Niesen oder Husten, von Mensch zu Mensch übertragen. Etwa 5 bis 10% der Bevölkerung tragen den Erreger im Nasen und Rachenraum ohne zu erkranken. In der Mehrzahl der Fälle verursachen Sie nur eine unkomplizierte, harmlose Entzündung der oberen Luftwege. Aus unbekannten Gründen bricht jedoch bei einem sehr kleinen Teil dieser infizierten Personen die Krankheit aus, typischerweise bei Kindern und Jugendlichen in der kalten Jahreszeit.

Eine Meningitis stellt immer einen Notfall in Diagnostik und Therapie dar. Wenige Stunden können das Schicksal des Kranken entscheiden. Je nach Ursache bzw. Erreger können der Meningitis verschiedene Symptome vorangehen. Der Beginn der Meningitis ist durch hohes Fieber und zunehmende, bald unerträgliche Kopfschmerzen gekennzeichnet. Wichtiges Kennzeichen ist auch die Nackensteifigkeit. Es kommt zu einer ausgeprägten Unruhe bis hin zur Bettflucht. Häufig wird die Umgebung nicht erkannt. Die Patienten sind benommen, erbrechen und werden bewusstlos. Außerdem können Krampfanfälle auftreten.
Davon abweichend sind die Symptome bei Säuglingen und bei alten Menschen. Säuglinge und Kleinkinder sind meist trinkfaul, schläfrig und apatisch. Sie erscheinen „schlecht gelaunt“. Bei alten Menschen besteht die Gefahr, eine Meningitis als Schlaganfall oder einen fieberhaften Verwirrtheitszustand misszudeuten.

Was können Sie tun?
Selbsthilfe ist bei Hirnhautentzündung nicht möglich. Hat ein Kind oder ein Erwachsener hohes Fieber, Nackensteifigkeit und einen beeinträchtigten Allgemeinzustand, dann sollten Sie umgehend den Notruf unter der Telefonnummer 112 alarmieren.
Die Ständige Impfkommision am Robert Koch-Institut (STIKO) empfiehlt eine Schutzimpfung für bestimmte Reisende in Risikogebiete (z.B. in Afrika) bzw. zur Erfüllung von Einreisebestimmungen (z.B. für Pilger nach Saudi-Arabien). Innerhalb Deutschlands müssen in der Regel nur Personen vorsorglich behandelt werden, die mit infizierten Patienten Kontakt hatten.

Historisches
Die erste Meningitis-Epidemie wurde im Frühjahr 1805 in Genf beobachtet. Sie wurde damals aufgrund des vorherrschenden Symptoms als Genickstarre-Epidemie bezeichnet, Während des 19. und 20. Jahrhunderts folgten in Europa und den USA mehrere Ausbrüche der Erkrankung und zwar bevorzugt bei Kindern und Militärpersonal in Kasernen. Die größte, auf eine einzelne Stadt begrenzte Meningitisepidemie war die Epidemie mit Meningkokokken 1974/75 in Sao Paulo in Brasilien. Damals traten zwischen 350 und 500 Erkrankungen auf 100 000 Einwohner auf.
Zum Vergleich: in Deutschland beträgt die Erkrankungshäufigkeit der Meningokokken-Meningitis etwa 1:100 000. Im Jahr 1998 gab es nach Angaben des Robert Koch Instituts 730 Fälle von der Krankheit, 718 Fälle in 1999 und 757 Fälle in 2000.
 

 

Datum:7. 3. 2001
Quelle:Robert Koch Institut
Autor:Wieland Welsch, Thomas Nowak
Weitere Informationen
(http://yellow-fever.rki.de/INFEKT/RATGEBER/RAT2.HTM)

 




Home· Kontakt· Impressum· über enius· Partner· AGB· Hilfe· Übersicht
© 2000-2006 enius
Alle Angaben ohne Gewähr


Besuchen Sie das neue Schimmelpilz-Informationsportal!

 


 

Ingenieurdienstleistungen Schadstoffe, baulicher Brandschutz und kontrollierter Rückbau

baulicher Brandschutz

Gebäudeuntersuchung

Hygieneinspektion

Projektmanagement

Sanierungskonzepte

Sanierungsplanung

 Schadstoffsanierung

selektiver Rückbau

Sicherheitskoordinator

VDI 6022 Special
Laborleistungen: Materialanalysen, Luftmessungen, Gutachten für Schadstoffe

Luftmessungen

Materialanalysen

Gutachten

Schimmelpilze Special
Informationen über die enius

 über enius

 kostenloses Angebot

 Kontakt

 aktueller Newsletter

Partner

 Hilfe

 Impressum

 Übersicht

 Startseite

 

 


 



Do-It-Yourself
Schimmeltest

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis

nur 99 Euro