|  |  | Knoblauch schützt vor Magen- und Darmkrebs  Wissenschaftler der Universität North Carolina haben in einer Zusammenfassung von insgesamt 22 Studien zur Wirkung von Knoblauch folgendes herausgefunden: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Menschen, die regelmäßig rohen oder gekochten Knoblauch essen, erkranken nur halb so oft an Magenkrebs wie Menschen, die Knoblauch meiden. Das Darmkrebs-Risiko ist bei Knoblauch-Liebhabern um ein bis zu zwei Drittel geringer. Wichtig ist ein regelmäßiger Verzehr. Die Forscher nehmen an, dass antibakterielle Substanzen im Knoblauch das Bakterium Heliobacter Pylori im Magen bekämpfen und so dem Magenkrebs vorbeugen. Knoblauchpillen und -dragees schützen nicht! 
 Ein kleiner Zweifel bleibt allerdings: Die Wissenschaftler können nicht ausschließen, dass bei den 22 vorliegenden Studien die positiven überrepräsentiert sind, oder andersherum: Ergebnisse, die nicht zu positiven Effekten von Knoblauch kommen, werden seltener veröffentlicht.  Eine vierjährige Kampagne soll diese Frage nun ein für allemal wissenschaftlich klären. Schon jetzt steht aber fest: Es schadet nichts, regelmäßig Knoblauch zu essen! 
       |