Bauen
Bodenbeläge
Dämmstoffe
Farben/Lacke
Holzbaustoffe
Kleber/Montagestoffe
Wohnen
Spielzeug
Reinigungsmittel
Schimmelpilze
Schädlingsbekämpfung
Teppiche Stoffe
Schadstoffe
Asbest
Formaldehyd
Holzschutzmittel
Schimmelpilze
PCB
Leben
Kinder
Lebensmittel
Kfz-Versicherung
Kosmetik
Textilien
Allergien
Allergien allgemein
Hausstauballergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Schimmelpilzallergie
Suchen


Links
Bauen, Wohnen
Schadstoffe
Leben, Allergien
Pressearchiv



einfacher
Schimmeltest für Ihre Wohnung


 

Tierarzneimittel in der Massentierhaltung belasten die Umwelt
Zunehmend Antibiotika-Resistenzen bei Krankheitserregern

Was Experten schon länger befürchtet haben wurde jetzt wissenschaftlich bestätigt: Wirkstoffe von Tierarzneimitteln gelangen über die Gülle in die Umwelt und können Böden und Grundwasser verunreinigen. Wissenschaftler der Universität Göttingen fanden in der Region Weser-Ems, wo rund ein Drittel der deutschen Tierhaltung konzentriert sind, teilweise bedenklich hohe Werte von antibiotisch wirkenden Tetrazyklinen. Die Untersuchungen hatte das Bundesumweltamt in Auftrag gegeben.

Antibiotika werden in der Landwirtschaft als Tierarzneimittel verabreicht und zur spezifischen Leistungsförderung dem Futter in Mastanlagen beigemischt. Tetrazykline sind mit einem Anteil von 58 Prozent an der gesamten Antibiotikamenge die bedeutendste Substanzklasse. Die Untersuchungen ergaben, dass Tetrazykline von Schweinen nahezu unverändert wieder ausgeschieden werden und auch während der Lagerung der Gülle kaum abgebaut werden.

Die Gutachter empfehlen dringend die Prüfung von Maßnahmen zur Verringerung des Eintrages von Tetrazyklinen in Böden und Grundwasser. Industrie, Landwirtschaft und Medizin sollten nach Möglichkeiten zur Entlastung der Umwelt auf diesem Gebiet suchen. Darüber hinaus unterstützen die Forscher auch die Empfehlungen des unabhängigen Wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz beim Bundesumweltministerium. Im Gutachten "Wege zum vorsorgenden Bodenschutz" weist der Beirat auf Defizite in der Umweltüberwachung von Tierarzneimitteln hin und empfiehlt eine umfassende Prüfung ihrer Wirkung auf die Umwelt. Insbesondere soll dem vermuteten Einfluss auf die Mikrobiologie (z. B. Resistenzbildung bei Krankheitserregern) nachgegangen und die Versickerung durch den Boden in das Grundwasser untersucht werden.

Die Waffen gegen Krankheitserreger werden langsam stumpf
 
Problematisch an der Verbreitung von antibiotisch wirksamen Substanzen in der Umwelt ist weniger ihre direkte Wirkung auf den Menschen. Vielmehr befürchten Forscher, das natürlich vorkommende Bakterienstämme Resistenzen gegen die Wirkstoffe ausbilden, wenn sie vermehrt mit ihnen in Kontakt kommen. Solche Resistenzen könnten dann auch auf Krankheitserreger des Menschen übertragen werden. Als Folge ließen sich Infektionskrankheiten immer schwerer bekämpfen, da bisher erfolgreich eingesetzte Antibiotika möglicherweise unwirksam werden.

Tatsächlich hat die Resistenz gegen Antibiotika in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und ist in ihren dramatischen Folgen für die Menschen noch nicht absehbar. Das wesentliches Zentrum der Resistenzentwicklung im Humanbereich sind jedoch Krankenhäuser und Ambulanzen. Zu diesem Ergebnis kam eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Bundesministeriums für Gesundheit im Juni diesen Jahres. Sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tiermedizin sei bei vielen Infektionserregern eine Zunahme mehrfach resistenter Bakterienstämme beobachtet worden, die mit den gängigen Antibiotika nicht mehr bekämpft werden könnten, heißt es in dem vorgelegten Bericht.

Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes empfahl die Arbeitsgruppe die Zulassung der antimikrobiell wirksamen Stoffe Natamycin und Nisin als Zusatzstoffe im Lebensmittelbereich zurückzunehmen. Auch im Pflanzenschutzbereich sollen Antibiotika eingeschränkt oder gänzlich untersagt werden. Außerdem wurde eine verstärkte Forschung zum Resistenzproblem gefordert.
 

 

Datum:5. 12. 2000
Quelle:Bundesumweltamt / enius
Autor:Wieland Welsch, Thomas Nowak

 




Home· Kontakt· Impressum· über enius· Partner· AGB· Hilfe· Übersicht
© 2000-2006 enius
Alle Angaben ohne Gewähr


Besuchen Sie das neue Schimmelpilz-Informationsportal!

 


 

Ingenieurdienstleistungen Schadstoffe, baulicher Brandschutz und kontrollierter Rückbau

baulicher Brandschutz

Gebäudeuntersuchung

Hygieneinspektion

Projektmanagement

Sanierungskonzepte

Sanierungsplanung

 Schadstoffsanierung

selektiver Rückbau

Sicherheitskoordinator

VDI 6022 Special
Laborleistungen: Materialanalysen, Luftmessungen, Gutachten für Schadstoffe

Luftmessungen

Materialanalysen

Gutachten

Schimmelpilze Special
Informationen über die enius

 über enius

 kostenloses Angebot

 Kontakt

 aktueller Newsletter

Partner

 Hilfe

 Impressum

 Übersicht

 Startseite

 

 


 



Do-It-Yourself
Schimmeltest

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis

nur 99 Euro