Asbest
Azofarbstoffe
Dioxine und Furane
Formaldehyd
Glykole
halogenierte Kohlenwasserstoffe
Holzschutzmittel
Mineralfasern
Lindan
Lösungsmittel
Luft-Check
Messungen
Organochlorpestizide
Ozon
PAK
PCB
PCP
Pestizide
PVC
Schimmelpilze
Schwermetalle
 
Blei
Cadmium
Chrom
Kobalt
Kupfer
Nickel
Quecksilber
Zink
Tributylzinn (TBT)
VOC
Weichmacher

Bodenbeläge
Dämmstoffe
Farben/Lacke
Holzbaustoffe
Kleber/Montagestoffe
Spielzeug
Reinigungsmittel
Schimmelpilze
Schädlingsbekämpfung
Teppiche Stoffe
BSE & Co.
Kinder
Lebensmittel
Kfz-Versicherung
Textilien
Allergien allgemein
Hausstauballergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Schimmelpilzallergie
Bauen, Wohnen
Schadstoffe
Leben, Allergien
Pressearchiv
   



einfacher
Schimmeltest für Ihre Wohnung


 

Silikone

Silikone sind polymere Verbindungen, die eine Zwischenstellung zwischen anorganischen und organischen Verbindungen einnehmen. Während bei den vollständig organischen Polymeren hauptsächlich Kohlenstoffatome die Molekülkette bilden, ist es bei den Silikonen das Silicium. Das typische Merkmal der Silikone ist die Siloxan-Bindung Si-O-Si, weswegen auch die Bezeichnung Polysiloxane häufig verwendet wird. Ihren organischen Charakter erhalten die Silikone erst durch die an die Siliciumatome gebundenen Kohlenwasserstoffgruppen. Das sind meistens Methylgruppen ( -CH3 ), seltener Ethyl-, Propyl-, Phenyl- und andere Kohlenwasserstoffreste.

Die Silikone können je nach Kettenlänge, Verzweigungsgrad und Art der am Silicium gebundenen Kohlenwasserstoffgruppen flüssig bis zähflüssig oder fest sein. Sie haben ähnliche Eigenschaften wie die rein organischen Kunststoffe, sind aber hitzebeständiger. Die meisten Silikone sind Wasser abstoßend, elektrische Isolatoren und beständig gegen Säuren. Sie sind nicht gesundheitsschädlich.
Nach ihren Anwendungsgebieten lassen sich die Silikone in Öle, Harze und Kautschuke einteilen.

Silikonöle sind gewöhnlich klare, farblose, geruchsfreie, Wasser abstoßende Flüssigkeiten , die zu Emulsionen, Antischaummitteln, Pasten, Fetten und dergleichen verarbeitet werden. Sie sind an der Luft dauerhaft wärmebeständig bis ca. 180°, haben Stockpunkte von -80° bis -40° und sieden bei Temperaturen über 200°C.

Silikonharze sind dauerhaft wärmebeständig bis 180-200°C. Da sie generell bei erhöhter Temperatur gehärtet werden, kann man sie den Einbrennharzen zuordnen. Sie werden zu Lacken und Pressmassen verarbeitet.

Silikonkautschuke sind in den gummielastischen Zustand überführbare Massen. Dabei unterscheidet man noch einmal zwischen heiß- u. kaltvulkanisierenden Silikonkautschuken. Die heißvulkanisierenden Silikonkautschuke stellen meist plastisch verformbare, eben noch fließfähige Materialien dar, die nach Vulkanisation bei Temperaturen >100°C wärmebeständige, zwischen -100°C und +250°C elastische Silikonelastomere (Silikongummi) ergeben. Bei den kalthärtenden Silikonkautschuken findet die Vernetzungsreaktion bei Raumtemperatur statt, z. T. unter Einsatz einer Hilfschemikalie (Zweikomponentensystem: Harz und Härter).

Verwendung

Silikonöle werden eingesetzt als Schaumdämpfungsmittel, Hydrauliköl, Formtrennmittel, zum wasserabweisend machen von Glas (z.B. in der Pharmazie), Keramik, Textilien, Leder usw., als Gleitmittel für die Kunststoffverarbeitung, Schmiermittel in Kunststoffgetrieben, Poliermittelzusatz für Autolacke, Leder und Möbel, als Druckfarbenzusatz, als Manometerflüssigkeit, Bestandteil von Metallputzmitteln, als Transformatorenöl, Heizflüssigkeit und Dämpfungsmittel. In Medizin und Kosmetik dienen Silikonöle als Bestandteil von Hautschutzsalben, Salbengrundlagen, zur Frisurstabilisierung, als Fixateur für Duftstoffe und Bestandteil von Zahnpasten. Durch Einarbeiten geringer Mengen von Konsistenzreglern erhält man Silikonpasten oder Silikonfette. Silikonpasten finden als Schutz- und Dichtungspasten für empfindliche Metall- und Apparateteile Verwendung. Silikonfette als Schmiermittel bei tiefen, hohen bzw. stark schwankenden Temperaturen.

Silikonharze werden zu Lacken und zu sogenanntem Silikonemail (einer dekorativen, hitzebeständigen Beschichtung für Küchengeräte u.ä.) verarbeitet. In Mischung mit geeigneten Füllstoffen wie Glasfasern, Quarzmehl, Glimmer usw., gegebenenfalls auch Farbpigmenten, werden aus Silikonharzen Pressmassen und Laminate hergestellt. Mit gelösten oder pulverförmigen Silikonharzen werden Mauern wasserabweisend gemacht, ohne deren Poren zu verstopfen und die Atmung zu behindern.
Bei Temperaturen zwischen 250°C und 600°C zersetzt sich Silikonharz unter Bildung von Kieselsäure, die mit beigemischten Zink- oder Aluminium-Pigmenten einen beständigen, korrosionsschützenden Oberflächenfilm bildet. Das wird z.B. für den Rostschutz von Auspuffrohren genutzt.

Silikonkautschuke werden als Dichtungs-, Dämpfungs-, Elektroisoliermaterialien, Kabelummantelungen und dergleichen verwendet. In der Bau-Industrie dienen sie als Fugendichtungsmassen, zur Herstellung von Abform- und Vergußmassen und als Beschichtungsmassen für Gewebe. Silikongummi-Schläuche finden in der chemischen Industrie und Medizin (z. B. bei der Bluttransfusion), im Flugzeug- und Raketenbau Verwendung. Durch den Einbau von Kohlenstoff elektrisch leitfähig gemachte Silikon-Elastomere (Silikongummi) werden in Prozeßrechnern, Hochfrequenzgeräten und für Heizelemente, die Wasserkontakt haben, eingesetzt. Eine Spezial-Anwendung ist das Plastination genannte Präparations-Verfahren, wobei das Wasser in den Zellen von biologischen Objekten durch Silikonkautschuk verdrängt wird, der anschließend aushärtet.

 

aktuelle Pressenews über Schadstoffe

 



Home· Kontakt· Impressum· über enius· Partner· AGB· Hilfe· Übersicht
© 2000-2006 enius
Alle Angaben ohne Gewähr


 

Besuchen Sie das neue Schimmelpilz-Informationsportal!

 


 

Ingenieurdienstleistungen Schadstoffe, baulicher Brandschutz und kontrollierter Rückbau

baulicher Brandschutz

Gebäudeuntersuchung

Hygieneinspektion

Projektmanagement

Sanierungskonzepte

Sanierungsplanung

 Schadstoffsanierung

selektiver Rückbau

Sicherheitskoordinator

VDI 6022 Special
Laborleistungen: Materialanalysen, Luftmessungen, Gutachten für Schadstoffe

Luftmessungen

Materialanalysen

Gutachten

Schimmelpilze Special
Informationen über die enius

 über enius

 kostenloses Angebot

 Kontakt

 aktueller Newsletter

Partner

 Hilfe

 Impressum

 Übersicht

 Startseite

 

 


 



Do-It-Yourself
Schimmeltest

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis

nur 99 Euro