|  |  | | Ethandiol |  |  |  |  |  |  | Gruppe:  Glykole |  | CAS-Nr.:  107-21-1 |  | Formel:  C2H6O2 |  |  |  | Synonyme: | Ethylenglykol |  |  |  | Beschreibung: | Ethandiol ist eine farblose, ölige, fast geruchslose Flüssigkeit. Sie ist mit Wasser, Alkoholen und Aceton mischbar, aber nicht mit Diethylether, Benzol und Chloroform. Die Substanz ist gesundheitsschädlich.
 
 Schmelzpunkt:11-13°C Siedepunkt:195-197°C
 |  |  |  | Verwendung: | 1,2-Ethandiol wird als Lösemittel für Cellulosenitrat und Druckfarbstoffe, gelegentlich auch zur Großraumdesinfektion in Schulen, Fabriksälen und Krankenhäusern verwendet. Als Gefrierschutzmittel für Kraftfahrzeuge ist es unter dem Handelsnamen Glysantin bekannt. |  |  |  | Gesundheitsgefährdung: | |  | Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Grenzwertes nicht befürchtet zu werde (TRGS 900) |  |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  |  | Gefahr der Hautresorption |  |  | Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. |  |  | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |  |  | Lungenödem |  |  | Schädigung der Nieren möglich. |  |  | Schädigung des Herzes |  |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |  |  | zentrale Atemlähmung | 
 |  |  |  | Sicherheitshinweise: | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |  |  |  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen:
 | MAK-Wert: 26 mg/m³; 10 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 0,21 - 63 mg/m³
 | 
    |