  |   | 1,2,3-Trichlorbenzol |    |    |  |  |  Gruppe:  Lösungsmittel |  |  CAS-Nr.:  87-61-6 |  |  Formel:  C6H3Cl3 |    |  | Beschreibung:   | Brennbar. Zersetzung beim Erhitzen oder beim Verbrennen unter Bildung von giftigen, korrosiven Dämpfen (Chlor, Chlorwasserstoff). Erscheinungsbild: weiße Kristalle Geruch: charakteristisch Schmelzpunkt: 53,0°C Siedepunkt: 219.0°C Wasserlöslichkeit: unlöslich |    |  | Verwendung:   | Lebensmittel/Bedarfsgegenstände, Farben/Lacke, Lösemittel, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmittel,  Insektizid (insbesondere für Termiten); (Substanz wird in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr hergestellt) |    |  | Gesundheitsgefährdung:   |   | Einatmen oder Verschlucken kann zu Gesundheitsschäden führen. |    | Gefahr der Hautresorption |    | Kann die Atemwege reizen: z.B. Brennen der Nasen- und Rachenschleimhaut, Reizhusten, Atemnot. |    | Kann die Augen reizen: z.B. Brennen, Tränen |    | Nervenschäden sind möglich, z.B. Krämpfe, Zittern, Lähmungen |    | Risiko der Fruchtschädigung nicht auszuschließen |    | Schädigung von Leber und Nieren möglich |  
  |    |  Grenzwert, Richtwerte,   Einstufungen:   | Giftig für Wasserorganismen Anreicherung in der Nahrungskette des Menschen, vor allem Fischen Meeresschadstoff MAK-Wert: 5 ppm; 38mg/m³ III: Resorptiv wirkender Stoff, stark kumulierend WGK 3: stark wassergefährdend |  
     |