| o-Xylol | 
|  | 
|  |  | 
| Gruppe:  Lösungsmittel | 
| CAS-Nr.:  95-47-6 | 
| Formel:  C8H10 | 
|  | 
| Synonyme: | |  | 1,2-Dimethylbenzol |  |  | 2-Xylen | 
 | 
|  | 
| Beschreibung: | Xylol ist eine farblose Flüssigkeit mit einem süßlichen Geruch. Sie ist in Wasser unlöslich. Schmelzpunkt o-Xylol: -25°C
 Siedepunkt o-Xylol: 144°C
 Schmelzpunkt techn. Xylol: ~26-27°C
 Siedepunkt techn. Xylol: ~137-140°C
 | 
|  | 
| Verwendung: | Xylol wird hauptsächlich als Lösemittel verwendet und dient auch als Zwischenprodukt für verschiedene Synthesen. Technisches Xylol besteht zu 10-25 Prozent aus o-Xylol, ca. 60 Prozent m-Xylol und 10-25 Prozent m-Xylol. | 
|  | 
| Gesundheitsgefährdung: | |  | Atemlähmung und Herz-Kreislaufstillstand |  |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  |  | Entfettet die Haut |  |  | Gefahr der Hautresorption |  |  | Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. |  |  | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |  |  | Kann zu Rauschzustand führen |  |  | Reizt die Haut. |  |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. | 
 | 
|  | 
| Sicherheitshinweise: | |  | Berührung mit den Augen vermeiden. |  |  | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |  |  | Entzündlich. | 
 | 
|  | 
| Untersuchungs- möglichkeiten:
 | |  | Materialprobe |  |  | Passivsammler |  |  | Raumluftmessung | 
 | 
|  | 
| Analysemethoden: | |  | Gaschromatograph m. gekoppeltem Massenspektrometer |  |  | Gaschromatograph mit Flammen Ionisations Detektor | 
 | 
|  | 
| Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen:
 | Bewertung Innenraumluft: 50. Perzentil 5,0 µg/m³
 95. Perzentil 18 µg/m³
 |